Was ist eine Bauernregel?

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Wer kennt nicht einige alte Bauernregeln, bei denen man eigentlich nie genau weiß, ob sie zutreffen oder eher in den Bereich Aberglaube einzuordnen sind. Auf jeden Fall bieten sie mir viel Material und ich möchte nun die Bauernregeln – natürlich, wie soll es auch anders sein – in Form eines Rebusses – zum Rätseln anbieten.

Welches Bilderrätsel bzw. Rebus sich dahinter verbirgt, hängt von jedem einzelnen Spruch ab und in welcher Form ich ihn umsetzen möchte. Das kann ein ganz normales Bilderrätsel, Schüttel-RebusBei den Schüttel-Rebussen werden die einzelnen Bilder nun ungeordnet platziert, so dass der Rater erst einmal das Bild erraten, die entsprechenden Zeichen ändern, weglassen oder hinzufügen und dann zusätzlich noch die verbliebenen Wortsegmente in eine logische Reihenfolge bringen muss., Rebus MagicusEine bewegte Form der Bilderrätsel. Wie bei den Schüttel-Rebussen werden die einzelnen Bilder nun ungeordnet platziert, so dass der Rater erst einmal das Bild erraten, die entsprechenden Zeichen ändern, weglassen oder hinzufügen und dann zusätzlich noch die verbliebenen Wortsegmente in eine logische Reihenfolge bringen muss. oder Spin-RebusÄhnlich wie bei dem Rebus Magicus muss der Rater entweder flink beim Anschauen sein oder es eben einfach einige Male durchlaufen lassen. Die Bilder werden allerdings im Gegensatz zum Rebus Magicus der Reihe nach angezeigt. Hierbei handelt es sich um ein flash-basiertes Rebus, welches auch noch mit Musik unterlegt ist. Daher wird dafür der Adobe Flash Player benötigt. sein.

Rebus - Einleitung

Rebusse - oder auch Bilderrätsel genannt - sind Rätsel, bei denen der Rater erst einmal die Bedeutung der Bilder herausfinden muss, um dann durch Weglassen, Ändern oder Hinzufügen von Buchstaben oder Zeichen die neuen Wortsegmente wieder zusammen zu fügen.

Weiterlesen: Rebus - Einleitung

Was ist ein Rebus Curiosum?

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

In Anlehnung an die gängigen Sprichwörter und Redewendungen wurden im Laufe der Zeit etliche von ihnen verballhornt und für einzelne Situationen so angepasst, so dass sie oftmals mit der ursprünglichen Fassung sinngemäß nicht mehr viel gemein haben. Hin und wieder ist aber auch bei ihnen ein Fünkchen Wahrheit vorhanden.

Diese „Nonsens“-Sprüche finde ich deswegen so wunderbar für meine Rebusse geeignet, weil diese Wort für Wort gelöst werden müssen. Denn auch nach Erraten der ersten Begriffe enden diese oftmals so kurios, dass ein schlüssiges Erahnen nicht immer auf Anhieb möglich ist.

Abkürzungen und ihre Bedeutung

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv

Hier ist eine Aufstellung über die von mir verwendeten Abkürzungen in meinen Rebussen:

 

Abkürzung

Bedeutung

Adj. Adjektiv
Bez. Bezeichnung
engl. englisch
Ez. Einzahl
Hst. Hauptstadt
jpn. japanisch
Kurzw. Kurzwort
Mat. Material
Mz. Mehrzahl
Spr. Sprache
Vb. Verb
Zstd. Zustand

Unterkategorien